Diese Information beschreibt unseren Umgang mit Cookies.
Für Zugang und Nutzung unserer Seiten ist es für uns nötig, Cookies und ähnliche Technologien zu nutzen. Diese sind essenziell, um das einwandfreie Funktionieren unserer Seiten zu ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung solcher Cookies zu blockieren (dazu weiter unten). Die Blockierung solcher Cookies in Ihren Browsereinstellungen kann sich aber nachteilig auf die Nutzung unserer Seiten auswirken. Zudem können wir Werbecookies und Trackingtechnologien nutzen, um Ihnen ein verbessertes und/oder angepasstes Erlebnis unserer Seiten zu ermöglichen. Auch diese Cookienutzung können Sie blockieren. Sollten Sie die Nutzung von Werbecookies nicht erlauben, wird sich dies in keiner Weise auf die Nutzung unserer Website auswirken.
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Datei, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird und die es uns oder Dritten erlaubt, (i) gewisse Funktionalitäten einer Seite zu ermöglichen, (ii) anonyme Datenanalysen durchzuführen und (iii) Ihre Präferenzen (z.B. die Sprache) zu speichern, um Ihre zukünftigen Aktivitäten zu beschleunigen und Ihr Erlebnis auf unserer Seite zu personalisieren. Ein Cookie ist dazu in der Lage, da die Seiten diese kleine Datei lesen und verändern können. Sie erlauben den Seiten so, Sie wiederzuerkennen und sich an wichtige Informationen über Sie zu erinnern, die Ihnen die Nutzung der Website angenehmer machen (z.B. Ihre bevorzugte Spracheinstellung), und Inhalte (inkl. Werbung) aufzuschalten, die auf Sie zugeschnitten sind.
Einige Cookies speichern persönliche Daten, beispielsweise wenn Sie beim Einloggen „Passwort speichern“ klicken. Allerdings sammeln die meisten Cookies keine Daten, die Sie identifizieren, sondern sie sammeln generellere Daten wie den Namen der Webseite, von der das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (das heisst, wie lange das Cookie auf Ihrem Gerät bleiben wird), die Wichtigkeit des Cookies und eine Nummer, die normalerweise eine zufällig generierte Nummer ist.
2. Welche Art Cookies benutzen wir?
Cookies können entweder nur für eine Sitzung oder als dauerhafte Cookies eingesetzt werden. Ein Sitzungscookie erlischt automatisch, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Ein dauerhaftes Cookie bleibt erhalten, bis es abläuft (dies ist im Cookie selbst vorgesehen) oder Sie es löschen. Sofern Daten, die durch Cookies gesammelt werden, Personendaten darstellen, findet die auf unserer Website publizierte Datenschutzerklärung auf die Verwendung jener Daten Anwendung.
Wir können Cookies der folgenden Kategorien verwenden:
· Art des Cookies: Funktionalität
o Beispiele:
§ cms_main (CMS)
§ cms_manager (CMS)
§ cookies_accepted (Cookiefunktion)
o Was macht dieses Cookie?
§ Diese Cookies sind nötig/wichtig, damit unsere Seiten einwandfrei funktionieren. Sie erlauben es Ihnen, sich auf unseren Seiten zu bewegen und deren Features zu nutzen. Zum Beispiel erinnern sich diese Cookies an vorhergehende Aktionen (z.B. an eingegebenen Text), wenn Sie während derselben Sitzung auf eine Seite zurückkehren. Sie können Besuchern auch erlauben, Videos anzuschauen, Spiele zu spielen und soziale Tools wie Blogs, Chaträume und Foren zu nutzen.
o Sammelt dieses Cookie Personendaten über Sie bzw. identifiziert Sie dieses Cookie?
§ Diese Cookies könnten Sie teilweise als Person identifizieren; dies geschieht aber nicht in jedem Falle.
· Art des Cookies: Leistung
o Beispiele:
§ _ga (Google Analytics)
§ _gat (Google Analytics)
§ _gid (Google Analytics)
o Was macht dieses Cookie?
§ Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Besucher sich auf unseren Seiten verhalten, indem sie uns Informationen darüber liefern, welche Bereiche besucht wurden, wie lange sich jemand im jeweiligen Bereich aufgehalten hat und welche Probleme aufgetreten sind. Dies hilft uns, die Leistung unserer Seiten zu verbessern.
o Sammelt dieses Cookie Personendaten über Sie bzw. identifiziert Sie dieses Cookie?
§ Diese Cookies identifizieren Sie nicht als Person. Alle Daten werden anonym gesammelt und aufbewahrt. Weitere Informationen bei Google.
3. Andere ähnliche Technologien
Unsere Seiten wenden auch andere Trackingtechnologien an, wie IP-Adressen und/oder Logdateien und/oder Web-Beacons, die uns ebenfalls helfen, unsere Seiten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse auszurichten:
· IP-Adressen: Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die von Computern im Netzwerk genutzt wird, um Ihren Computer zu identifizieren, sobald Sie ins Internet gehen. Wir speichern IP-Adressen zu folgenden Zwecken: (i) zur Fehlerbehebung, (ii) zur Aufrechterhaltung der Webseitensicherheit, (iii) zum besseren Verständnis, wie unsere Webseiten genutzt werden, und (iv) um die Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, je nach Land, in dem Sie sich befinden.
· Log-Daten: Wir (oder ein Dritter an unserer Stelle) können Daten in der Form von Log-Daten speichern, die Webseitenaktivitäten aufzeichnen und Statistiken über die Browsinggewohnheiten des Nutzers erstellen. Diese Logs werden anonym generiert und helfen uns unter anderem, die folgenden Informationen zu sammeln: (i) die Browserart und das Betriebssystem des Nutzers, (ii) Informationen über die Sitzung des Nutzers (wie die URL, von der er kam, Datum und Zeit, zu denen die Website besucht wurde, und welche Seiten angeschaut wurden und für wie lange) und (iii) andere ähnliche Navigations- oder Klickdatenflüsse. Informationen, die durch Google Analytics gesammelt werden, werden 26 Monate aufbewahrt.
5. Wie können Sie ihre Cookie-Einstellungen verwalten?
Die meisten Browser sind anfänglich so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, es Ihnen aber offenlassen, diese Einstellungen zu ändern und so existierende Cookies zu löschen, zukünftige zu blockieren oder Sie zu alarmieren, sobald Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Bitte beachten Sie dafür Ihre Browsereinstellungen und Anleitungen dazu. Sollten Sie Ihre Einstellungen anpassen, beachten Sie bitte, dass es Ihnen dadurch eventuell nicht mehr möglich sein wird, alle unsere Features zu nutzen, oder wir nicht in der Lage sein werden, Ihre Präferenzen zu speichern, und dass einige unserer Seiten nicht mehr vollständig angezeigt werden können. Beachten Sie bitte auch, dass wenn Sie verschiedene Computer an verschiedenen Orten benutzen, Sie jeweils sicherstellen müssen, dass Sie auf jedem Computer den Browser entsprechend einstellen.
6. Mehr Informationen
Wenn Sie noch mehr über Cookies erfahren wollen, besuchen Sie bitte die Website www.allaboutcookies.org.
Sollten Sie Fragen zu unserer Information über Cookies haben, können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@causadermis.ch
Wir verwenden Cookies um notwendige Funktionen der Website bereitzustellen und ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren.
Wir verwenden Cookies um notwendige Funktionen der Website bereitzustellen und ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren.
sind aus technischen Gründen notwendig. Ohne sie funktioniert diese Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
sind für bestimmte Funktionen auf der Website erforderlich. Ohne sie könnten einige Funktionen deaktiviert sein.
erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren und das Besuchererlebnis zu verbessern.
sind für bestimmte Funktionen auf der Website erforderlich. Ohne sie könnten einige Funktionen deaktiviert sein.